BGH: Fitnessstudios müssen Corona-Beiträge zurückzahlen
Am 4. Mai 2022 entschied der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) über die Streitfrage, ob Fitnessstudios ihren Mitgliedern die Beiträge, die während der pandemiebedingten Schließungen
Hier finden Sie tagesaktuelle Beiträge zu unseren Rechtsgebieten
Am 4. Mai 2022 entschied der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) über die Streitfrage, ob Fitnessstudios ihren Mitgliedern die Beiträge, die während der pandemiebedingten Schließungen
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil v. 21.4.2022 (Az. BFH V R 48/20) seine bisherige Rechtsprechung zur Umsatzsteuerpflicht bei Sportvereinen geändert. Bisher waren Sportvereine vor
Der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 17.03.2022 (Az. III ZR 79/21) die Revision eines Gastronomen aus Brandenburg zurückgewiesen, welcher seine Einnahmeeinbußen vom Land Brandenburg ersetzt haben
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Wir möchten uns bei Ihnen für die Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen bedanken und wünschen Ihnen und
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat am 21. Dezember 2021 im Rahmen eines Vorabentscheidungsverfahrens entschieden, dass Fluggästen auch ein Ausgleichsanspruch zusteht, wenn die Fluggesellschaft
Die Public Entertainment AG hat erfolgreich die bekannte Energiemesse an die Sparkasse Osnabrück veräußert. Peter Band als Vorstand der Public Entertainment AG bleibt der Messe
Wir überzeugen mit Kompetenz. Werden Sie Teil dieses Teams als Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d) und / oder Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r (m/w/d). Mit Blick über den Tellerrand halten
Liebe Mandantinnen und Mandanten, die Bundesregierung hat die Überbrückungshilfen für Unternehmen und Soloselbstständige, die von pandemiebedingten Beschränkungen und Schließungen betroffen sind, für den Zeitraum vom
Der Bundesfinanzhof (BFH), das oberste Bundesgericht für Steuer- und Zollsachen, hat in der vergangenen Woche zwei wichtige Entscheidungen getroffen, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.
Das Amtsgericht Osnabrück hatte sich in seinem Urteil vom 10.03.2021, Az. 31 C 1830/20 (6), mit der Frage zu befassen, ob nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Das Amtsgericht Osnabrück hatte sich mit der Frage zu befassen, ob ein Sondereigentümer einer WEG gegen die übrige Eigentümergemeinschaft Schadensersatzansprüche geltend machen kann, obgleich die
Der Internationale Sportschiedsgerichtshof (CAS) in Lausanne hat am 28.Januar 2021 eine Entscheidung im Verfahren des deutschen Ruderers Philipp S. gegen die Nationale Anti-Doping Agentur (NADA)
Rechtsanwälte & Notar
Telefonisch erreichen Sie uns unter:
(0541) 338 700
Montag bis Donnerstag
von 8.30 – 13.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
Freitag
von 8.30 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Rolandsmauer 13 – 15
49074 Osnabrück
Fax (0541) 338 7070
E-Mail info@fzm-os.de
Rolandsmauer 13 – 15
49074 Osnabrück
Fax (0541) 338 7070
E-Mail info@fzm-os.de
Telefonisch erreichen Sie uns unter:
(0541) 338 700
Montag bis Donnerstag
von 8.30 – 13.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
Freitag
von 8.30 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.00Uhr